Natur erleben Waldstation Eilenriede: Impressionen Hoch oben bietet sich den Betrachtern der Blick über die Eilenriede, die „grüne Lunge“ Hannovers. © Ralf Waselowsky Die Briefkästen im Eingangsbereich des Wald-Hochhauses © Ralf Waselowsky Holz sägen, hacken und bearbeiten sind Bestandteil des Freiwilligen Ökologischen Jahres. © Ralf Waselowsky Auch die Tierpflege ist Teil der Arbeit von FÖJ-Freiwilligen. © Ralf Waselowsky Bei den Führungen kann man mit ein bisschen Glück auch den Iltissen begegnen. © Ralf Waselowsky Die Waldstation kann auch selbständig erkundet werden. © LHH Ein besonderes Erlebnis: Geburtstag feiern in der Natur. © LHH Schulungen für MultiplikatorInnen © LHH Ein Spaß für die ganze Familie: die Feste in der Waldstation Eilenriede. © LHH Das Hauptgebäude mit Holzwerkstatt. © Ralf Waselowsky Wintermärchen in der Waldstation Eilenriede. © Ralf Waselowsky Lernen und Erleben in der Natur © Ralf Waselowsky Auch Frösche sind am Teich in der Waldstation anzutreffen. © Ralf Waselowsky Bastelangebote in der Waldstation Eilenriede. © LHH Auch so kann das FÖJ sein! © Ralf Waselowsky Entkrauten im Teich mit Wathose – eine ganz neue Erfahrung. © Ralf Waselowsky Eine Führung - einmal anders. © Ralf Waselowsky Der Bauwagen der Erdarbeiter - reingucken lohnt sich. © Ralf Waselowsky Mit Regenwurm und Assel zu Mittag essen. © LHH In der Waldstation gibt es auch einen Supermarkt. © LHH Echte Kreuzspinnen findet man in der Eilenriede ganz oft. © Ralf Waselowsky Große und kleine EntdeckerInnen können bei den Führungen allerlei Wissenswertes in Erfahrung bringen. © LHH In der Waldstation kann man auch Nagetiere kennenlernen. © LHH Wie ein Maulwurf oder ein Regenwurm durch einen Gang kriechen. © LHH Mit Hilfe eines Stethoskops den Saftstrom gluckern hören. © Ralf Waselowsky