Der Döhrener Turm ist ein historischer Wartturm in Hannover, der im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Ursprünglich als Teil der Hannoverschen Landwehr diente er sowohl militärischen als auch zollrechtlichen Zwecken. Der Turm befindet sich in der Südstadt, direkt an der Hildesheimer Straße und ist ein markanter Punkt im Stadtbild.
Lage Der Döhrener Turm steht auf einer Mittelinsel, auf der sich auch eine Station der Stadtbahn befindet. Obwohl der Turm den Namen des Stadtteils Döhren trägt, gehört er geografisch zur Südstadt. In der Nähe führt die Hildesheimer Straße als wichtige Ausfallstraße aus dem Stadtzentrum.
Geschichte Im Mittelalter, genauer gesagt 1382, wurde der Turm als Teil der Landwehr erbaut, um die Stadt Hannover zu schützen. Mit seinen drei Geschossen und einer Mauerstärke von 1,3 Metern diente der Turm unter anderem der Überwachung und dem Schutz vor Holzdiebstahl aus der Eilenriede. Der Turm war nicht nur ein militärischer Stützpunkt, sondern auch eine Zollstation und ein Wirtshaus. Im Jahr 1486 spielte der Turm eine wichtige Rolle in der Verteidigung gegen einen Überfall des Welfenherzogs Heinrich von Wolfenbüttel. Die Verteidiger des Turms leisteten Widerstand, wurden jedoch letztlich besiegt und der Turm wurde niedergebrannt. Zwei Jahre später wurde er neu erbaut, was durch eine Inschrift belegt ist.
Vom 17. Jahrhundert bis heute Nach dem Dreißigjährigen Krieg verlor der Turm seine militärische Bedeutung. Ab dem 17. Jahrhundert wurde er nur noch als Zollstation genutzt, und gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Turm durch eine Renovierung mit einem zusätzlichen Fachwerkgeschoss versehen. Um 1900 entstand in der Nähe des Turms Wohnbebauung, und die Straßenbahnlinie von Hannover nach Laatzen führte nun direkt am Turm vorbei.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Turm bei den Luftangriffen auf Hannover beschädigt, jedoch nicht direkt getroffen. In den Jahren nach dem Krieg wurden nur vorläufige Reparaturen vorgenommen. 1975 wurde der Turm mit Hilfe einer Bürgerin umfassend restauriert, und 1982 feierte der Turm sein 600-jähriges Jubiläum.
Besonderheiten Der Döhrener Turm ist nicht nur ein bedeutendes historisches Bauwerk, sondern auch ein Wahrzeichen der Stadt Hannover. Besonders hervorzuheben ist, dass über den Turm die nächtliche Flugroute führt, was eine außergewöhnliche Besonderheit darstellt. Der Turm ist heute ein beliebtes Ziel für Besucher und wird für Veranstaltungen und Besichtigungen genutzt.