Nachdenklichhttps://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich2016-05-30T16:55:27+02:00Sankt Nikolai-FriedhofMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Sankt-Nikolai-Friedhof2016-05-30T16:55:27+02:00Hannovers ältester aufgelassener Friedhof im ZentrumVilla SeligmannMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Villa-Seligmann2016-04-04T11:58:31+02:00Ein Ort der gelebten jüdischen Kultur.Hiroshima GedenkhainMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Hiroshima-Gedenkhain2016-03-14T11:20:07+01:00Am 6. August 1945 wurde fast die gesamte Stadt Hiroshima durch einen Atombombenabwurf zerstört, drei Tage später fiel eine weitere Atombombe auf Nagasaki. Die Landeshauptstadt Hannover ist seit über 30 Jahren durch eine Städtepartnerschaft mit Hiroshima verbunden und erinnert in diesem Rahmen regelmäßig an die Zerstörung der japanischen Großstadt und damit einhergehend die Gefahr von Atomwaffen.Stadtmodelle Hannover Max Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Stadtmodelle-Hannover2016-03-14T11:13:13+01:00Im Inneren des Neuen Rathauses veranschaulichen Stadtmodelle die Entwicklung Hannovers. Diese beiden Modelle zeigen Hannover im Jahr 1939 und den Zerstörungsgrad nach dem II. Weltkrieg im Jahr 1945.Die AegidienkircheMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Die-Aegidienkirche2016-03-14T10:41:28+01:00Die Aegidienkirche ist eine im 14. Jahrhundert entstandene Kirche in Hannover. Sie befindet sich in der Altstadt Hannovers.Die StolpersteineMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Die-Stolpersteine2014-12-19T11:48:13+01:00Das 1993 vom Kölner Künstler Gunter Demnig initiierte Projekt "Stolpersteine" ist das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Rund 55.000 Betonquader mit einer Seitenlänge von jeweils zehn Zentimetern, einer Messingtafel und einer Inschrift erinnern an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft – in über 1.600 Orten in Deutschland derzeit und in 20 Ländern Europas. Allein in Hannover wurden bislang 330 Stolpersteine an über 100 verschiedenen Stellen im gesamten Stadtgebiet verlegt.Hannah ArendtMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Hannah-Arendt1999-07-02T00:00:00+02:00Hannah Arendts Schriften und Theorien werden heute in Hörsälen auf der ganzen Welt gelehrt. Die berühmte Theoretikerin kommt aus Hannover.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Nachdenklich</title>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich</id>
<updated>2016-05-30T16:55:27+02:00</updated>
<entry>
<title>Sankt Nikolai-Friedhof</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Sankt-Nikolai-Friedhof"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Sankt-Nikolai-Friedhof</id>
<updated>2016-05-30T16:55:27+02:00</updated>
<content>Hannovers ältester aufgelassener Friedhof im Zentrum</content>
</entry>
<entry>
<title>Villa Seligmann</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Villa-Seligmann"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Villa-Seligmann</id>
<updated>2016-04-04T11:58:31+02:00</updated>
<content>Ein Ort der gelebten jüdischen Kultur.</content>
</entry>
<entry>
<title>Hiroshima Gedenkhain</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Hiroshima-Gedenkhain"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Hiroshima-Gedenkhain</id>
<updated>2016-03-14T11:20:07+01:00</updated>
<content>Am 6. August 1945 wurde fast die gesamte Stadt Hiroshima durch einen Atombombenabwurf zerstört, drei Tage später fiel eine weitere Atombombe auf Nagasaki. Die Landeshauptstadt Hannover ist seit über 30 Jahren durch eine Städtepartnerschaft mit Hiroshima verbunden und erinnert in diesem Rahmen regelmäßig an die Zerstörung der japanischen Großstadt und damit einhergehend die Gefahr von Atomwaffen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Stadtmodelle Hannover </title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Stadtmodelle-Hannover"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Stadtmodelle-Hannover</id>
<updated>2016-03-14T11:13:13+01:00</updated>
<content>Im Inneren des Neuen Rathauses veranschaulichen Stadtmodelle die Entwicklung Hannovers. Diese beiden Modelle zeigen Hannover im Jahr 1939 und den Zerstörungsgrad nach dem II. Weltkrieg im Jahr 1945.</content>
</entry>
<entry>
<title>Die Aegidienkirche</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Die-Aegidienkirche"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Die-Aegidienkirche</id>
<updated>2016-03-14T10:41:28+01:00</updated>
<content>Die Aegidienkirche ist eine im 14. Jahrhundert entstandene Kirche in Hannover. Sie befindet sich in der Altstadt Hannovers.</content>
</entry>
<entry>
<title>Die Stolpersteine</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Die-Stolpersteine"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Die-Stolpersteine</id>
<updated>2014-12-19T11:48:13+01:00</updated>
<content>Das 1993 vom Kölner Künstler Gunter Demnig initiierte Projekt "Stolpersteine" ist das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Rund 55.000 Betonquader mit einer Seitenlänge von jeweils zehn Zentimetern, einer Messingtafel und einer Inschrift erinnern an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft – in über 1.600 Orten in Deutschland derzeit und in 20 Ländern Europas. Allein in Hannover wurden bislang 330 Stolpersteine an über 100 verschiedenen Stellen im gesamten Stadtgebiet verlegt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Hannah Arendt</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Hannah-Arendt"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Event-Highlights,-Kultur-Freizeit/Hannover-nachhaltig-unterwegs/Nachdenklich/Hannah-Arendt</id>
<updated>1999-07-02T00:00:00+02:00</updated>
<content>Hannah Arendts Schriften und Theorien werden heute in Hörsälen auf der ganzen Welt gelehrt. Die berühmte Theoretikerin kommt aus Hannover.</content>
</entry>
</feed>