Wirtschaft und Umweltschutzhttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz2023-07-24T14:54:19+02:00Rotorblätter und Kunststoffabfall aus der Industrie recycelnMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Rotorblätter-und-Kunststoffabfall-aus-der-Industrie-recyceln2023-07-24T14:54:19+02:00Das Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik der Leibniz Universität startet ein Forschungsprojekt zum mechanischen Recycling. Dabei sollen faserverstärkte Kunststoffe aus alten Windkraftanlagen wiederverwertbar gemacht werden.Enercity nimmt Klär­schlamm­ver­wertungs­anlage in BetriebMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Enercity-nimmt-Klär­schlamm­ver­wertungs­anlage-in-Betrieb2023-07-06T16:44:27+02:00Die neue Anlage erzeugt 56 Millionen Kilowattstunden klimafreundliche Wärme, die den Jahresbedarf an Wärme von bis zu 15.000 Kunden im Enercity-Versorgungsgebiet decken. Ener­city plant größtes Wind­kraft­projekt der Region HannoverMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Ener­city-plant-größtes-Wind­kraft­projekt-der-Region-Hannover2023-03-03T15:16:21+01:00Der Energiedienstleister plant, rund 340 Millonen Euro in ein Windkraftprojekt in der nördlichen Region Hannover zu investieren.Grüner Wasserstoff für eine klimafreundlichere LuftfahrtMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Grüner-Wasserstoff-für-eine-klimafreundlichere-Luftfahrt2023-02-10T10:40:19+01:00Das Verbundprojekt HyNEAT erforscht Wasserstoff-Bereitstellungskonzepte für die Luftfahrt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund drei Millionen Euro gefördert.Green Economy wird konkret greifbarMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Green-Economy-wird-konkret-greifbar2023-02-03T07:26:11+01:00Wirtschaftsausschuss empfiehlt Umsetzung von zwei Sofortmaßnahmen, um damit die Biodiversität zu fördern.Transformation der EnergiesystemeMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Transformation-der-Energiesysteme2022-10-21T10:46:27+02:00Die neue Ausgabe des Forschungsmagazin der Leibniz Universität beschäftigt sich mit der Frage, wie die Transformation der Energiesysteme gelingen kann.Enercity baut größte Dach-Photovoltaikanlage der Region HannoverMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Enercity-baut-größte-Dach-Photovoltaikanlage-der-Region-Hannover2022-09-20T11:40:39+02:00Das kommunale Ver­sorgungs­unternehmen installiert für die Verdion ExpoPark eine 4,7 Megawatt-Photovoltaik-Anlage mit mehr als 11.400 Module, die gut vier Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen.Mit Schwammstädten die städtische Wasserversorgung absichernMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Mit-Schwammstädten-die-städtische-Wasserversorgung-absichern2022-09-01T13:40:04+02:00Ein Forschungsteam an der Leibniz Universität macht Vorschläge für die Infrastrukturen einer Schwammstadt, mit der den Folgen klimawandelbedingter Hitze- und Dürreperioden begegnet werden kann.Stadt testet Sensoren für effiziente BaumbewässerungMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Stadt-testet-Sensoren-für-effiziente-Baumbewässerung2022-07-25T14:39:20+02:00In einem Pilotversuch testet die Stadt derzeit Sensoren, die melden, welche Wassermenge ein Baum auf öffentlichen Grünflächen benötigt. Die smarte Technik übermittelt über einen Funksender die jeweilige Information von der Wurzel online auf den Computer oder das Mobiltelefon. Diesen Pilotversuch fördert die Region Hannover im Rahmen des Projekts für „Kommunale Klimafolgenanpassung“ in Höhe von 10.000 Euro.Preis für nachhaltige MobilitätMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Preis-für-nachhaltige-Mobilität2022-07-08T10:51:12+02:00Die Hochschule Hannover und die Leibniz Universität Hannover haben am Sonntag, 10. Juli, auf der IdeenExpo erstmalig den Preis für nachhaltige Mobilität in Stadt und Region Hannover vergeben.Mit grünem Wasser­stoff in die ZukunftMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Mit-grünem-Wasser­stoff-in-die-Zukunft2022-07-06T08:14:00+02:00Abfallsammel-Fahrzeuge sollen mit sauberem grünem Wasserstoff fahren, der aus mechanisch-biologischer Abfallbehandlung gewonnen wird. Dies ist der Plan der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha).Norddeutschlands größter E-Ladepark eröffnetMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Norddeutschlands-größter-E-Ladepark-eröffnet2022-07-05T16:31:29+02:00In der List geht ein Ladehub mit 90 Ladepunkten ans Netz, den das kommunale Energieunternehmen enercity gemeinsam mit der Bauforum Hannover GmbH realisiert hat.Windturbine fürs HausdachMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Windturbine-fürs-Hausdach2022-06-02T12:28:28+02:00Mit Windturbinen fürs Hausdach will das Start-Up „Njordvind“ aus Hannover Windkraft in die Städte bringen.Grüne Lösungsmittel für nachhaltige BioprozesseMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Grüne-Lösungsmittel-für-nachhaltige-Bioprozesse2022-05-23T16:07:11+02:00Die Europäische Kommission bewilligt die Forschung zur Entwicklung neuartiger, biobasierter Produkte im Rahmen des Vorhabens DECADES unter Federführung der Leibniz Universität.Hannover führend bei öffent­licher Lade­infra­struktur in DeutschlandMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Hannover-führend-bei-öffent­licher-Lade­infra­struktur-in-Deutschland2022-05-02T12:17:55+02:00Vor allem dank Enercity belegt Niedersachsens Landeshauptstadt mit 136 Ladepunkten je 100.000 Menschen den Spitzenplatz unter Deutschlands Großstädten mit über 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Darüber hinaus hat der Energiedienstleister seit 2019 die Zahl seiner öffentlichen Ladepunkte von 47 auf heute 473 verzehnfacht. „Warmduscher“ aus HannoverMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/„Warmduscher“-aus-Hannover2022-04-30T14:09:09+02:00Neue Technologie direkt aus Hannover-Linden: Der „Warmduscher“ spart Energie beim Duschen.Ananasfasern als Rohstoff für umweltfreundliches PapierMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Ananasfasern-als-Rohstoff-für-umweltfreundliches-Papier2022-03-16T13:18:05+01:00Das Startup eco:fibr erhält ein EXIST-Gründerstipendium zur Realisierung eines Projektes zur Gewinnung von Zellstoff aus Pflanzenresten in großem Maßstab.Kunststoffabbau in GewässernMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Kunststoffabbau-in-Gewässern2022-03-11T14:41:29+01:00Ein Forschungslabor der Leibniz Universität ermöglicht die Analyse der Zersetzung von Plastik im Meer und in Flüssen. Der Europäischer Fonds für regionale Entwicklung fördert das Vorhaben mit mehr als zwei Millionen Euro.Weitere Solaranlagen auf eigenen SchulenMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Weitere-Solaranlagen-auf-eigenen-Schulen2022-02-25T11:38:47+01:00Die Region Hannover will Vorbild für nachhaltiges Bauen werden und baut weitere Solaranlagen auf Schulgebäude.Stiftung Niedersachsen prämiert Hannoveraner KulturprojekteMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Stiftung-Niedersachsen-prämiert-Hannoveraner-Kulturprojekte2022-02-21T15:03:34+01:00Das Kulturzentrum Pavillon und das Orchester im Treppenhaus gehören zu den 5 für Nachhaltigkeit prämierten Kulturprojekten der Stiftung Niedersachsen.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Wirtschaft und Umweltschutz</title>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz</id>
<updated>2023-07-24T14:54:19+02:00</updated>
<entry>
<title>Rotorblätter und Kunststoffabfall aus der Industrie recyceln</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Rotorblätter-und-Kunststoffabfall-aus-der-Industrie-recyceln"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Rotorblätter-und-Kunststoffabfall-aus-der-Industrie-recyceln</id>
<updated>2023-07-24T14:54:19+02:00</updated>
<content>Das Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik der Leibniz Universität startet ein Forschungsprojekt zum mechanischen Recycling. Dabei sollen faserverstärkte Kunststoffe aus alten Windkraftanlagen wiederverwertbar gemacht werden.</content>
</entry>
<entry>
<title>Enercity nimmt Klär­schlamm­ver­wertungs­anlage in Betrieb</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Enercity-nimmt-Klär­schlamm­ver­wertungs­anlage-in-Betrieb"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Enercity-nimmt-Klär­schlamm­ver­wertungs­anlage-in-Betrieb</id>
<updated>2023-07-06T16:44:27+02:00</updated>
<content>Die neue Anlage erzeugt 56 Millionen Kilowattstunden klimafreundliche Wärme, die den Jahresbedarf an Wärme von bis zu 15.000 Kunden im Enercity-Versorgungsgebiet decken. </content>
</entry>
<entry>
<title>Ener­city plant größtes Wind­kraft­projekt der Region Hannover</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Ener­city-plant-größtes-Wind­kraft­projekt-der-Region-Hannover"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Ener­city-plant-größtes-Wind­kraft­projekt-der-Region-Hannover</id>
<updated>2023-03-03T15:16:21+01:00</updated>
<content>Der Energiedienstleister plant, rund 340 Millonen Euro in ein Windkraftprojekt in der nördlichen Region Hannover zu investieren.</content>
</entry>
<entry>
<title>Grüner Wasserstoff für eine klimafreundlichere Luftfahrt</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Grüner-Wasserstoff-für-eine-klimafreundlichere-Luftfahrt"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Grüner-Wasserstoff-für-eine-klimafreundlichere-Luftfahrt</id>
<updated>2023-02-10T10:40:19+01:00</updated>
<content>Das Verbundprojekt HyNEAT erforscht Wasserstoff-Bereitstellungskonzepte für die Luftfahrt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund drei Millionen Euro gefördert.</content>
</entry>
<entry>
<title>Green Economy wird konkret greifbar</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Green-Economy-wird-konkret-greifbar"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Green-Economy-wird-konkret-greifbar</id>
<updated>2023-02-03T07:26:11+01:00</updated>
<content>Wirtschaftsausschuss empfiehlt Umsetzung von zwei Sofortmaßnahmen, um damit die Biodiversität zu fördern.</content>
</entry>
<entry>
<title>Transformation der Energiesysteme</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Transformation-der-Energiesysteme"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Transformation-der-Energiesysteme</id>
<updated>2022-10-21T10:46:27+02:00</updated>
<content>Die neue Ausgabe des Forschungsmagazin der Leibniz Universität beschäftigt sich mit der Frage, wie die Transformation der Energiesysteme gelingen kann.</content>
</entry>
<entry>
<title>Enercity baut größte Dach-Photovoltaikanlage der Region Hannover</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Enercity-baut-größte-Dach-Photovoltaikanlage-der-Region-Hannover"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Enercity-baut-größte-Dach-Photovoltaikanlage-der-Region-Hannover</id>
<updated>2022-09-20T11:40:39+02:00</updated>
<content>Das kommunale Ver­sorgungs­unternehmen installiert für die Verdion ExpoPark eine 4,7 Megawatt-Photovoltaik-Anlage mit mehr als 11.400 Module, die gut vier Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Mit Schwammstädten die städtische Wasserversorgung absichern</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Mit-Schwammstädten-die-städtische-Wasserversorgung-absichern"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Mit-Schwammstädten-die-städtische-Wasserversorgung-absichern</id>
<updated>2022-09-01T13:40:04+02:00</updated>
<content>Ein Forschungsteam an der Leibniz Universität macht Vorschläge für die Infrastrukturen einer Schwammstadt, mit der den Folgen klimawandelbedingter Hitze- und Dürreperioden begegnet werden kann.</content>
</entry>
<entry>
<title>Stadt testet Sensoren für effiziente Baumbewässerung</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Stadt-testet-Sensoren-für-effiziente-Baumbewässerung"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Stadt-testet-Sensoren-für-effiziente-Baumbewässerung</id>
<updated>2022-07-25T14:39:20+02:00</updated>
<content>In einem Pilotversuch testet die Stadt derzeit Sensoren, die melden, welche Wassermenge ein Baum auf öffentlichen Grünflächen benötigt. Die smarte Technik übermittelt über einen Funksender die jeweilige Information von der Wurzel online auf den Computer oder das Mobiltelefon. Diesen Pilotversuch fördert die Region Hannover im Rahmen des Projekts für „Kommunale Klimafolgenanpassung“ in Höhe von 10.000 Euro.</content>
</entry>
<entry>
<title>Preis für nachhaltige Mobilität</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Preis-für-nachhaltige-Mobilität"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Preis-für-nachhaltige-Mobilität</id>
<updated>2022-07-08T10:51:12+02:00</updated>
<content>Die Hochschule Hannover und die Leibniz Universität Hannover haben am Sonntag, 10. Juli, auf der IdeenExpo erstmalig den Preis für nachhaltige Mobilität in Stadt und Region Hannover vergeben.</content>
</entry>
<entry>
<title>Mit grünem Wasser­stoff in die Zukunft</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Mit-grünem-Wasser­stoff-in-die-Zukunft"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Mit-grünem-Wasser­stoff-in-die-Zukunft</id>
<updated>2022-07-06T08:14:00+02:00</updated>
<content>Abfallsammel-Fahrzeuge sollen mit sauberem grünem Wasserstoff fahren, der aus mechanisch-biologischer Abfallbehandlung gewonnen wird. Dies ist der Plan der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha).</content>
</entry>
<entry>
<title>Norddeutschlands größter E-Ladepark eröffnet</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Norddeutschlands-größter-E-Ladepark-eröffnet"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Norddeutschlands-größter-E-Ladepark-eröffnet</id>
<updated>2022-07-05T16:31:29+02:00</updated>
<content>In der List geht ein Ladehub mit 90 Ladepunkten ans Netz, den das kommunale Energieunternehmen enercity gemeinsam mit der Bauforum Hannover GmbH realisiert hat.</content>
</entry>
<entry>
<title>Windturbine fürs Hausdach</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Windturbine-fürs-Hausdach"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Windturbine-fürs-Hausdach</id>
<updated>2022-06-02T12:28:28+02:00</updated>
<content>Mit Windturbinen fürs Hausdach will das Start-Up „Njordvind“ aus Hannover Windkraft in die Städte bringen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Grüne Lösungsmittel für nachhaltige Bioprozesse</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Grüne-Lösungsmittel-für-nachhaltige-Bioprozesse"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Grüne-Lösungsmittel-für-nachhaltige-Bioprozesse</id>
<updated>2022-05-23T16:07:11+02:00</updated>
<content>Die Europäische Kommission bewilligt die Forschung zur Entwicklung neuartiger, biobasierter Produkte im Rahmen des Vorhabens DECADES unter Federführung der Leibniz Universität.</content>
</entry>
<entry>
<title>Hannover führend bei öffent­licher Lade­infra­struktur in Deutschland</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Hannover-führend-bei-öffent­licher-Lade­infra­struktur-in-Deutschland"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Hannover-führend-bei-öffent­licher-Lade­infra­struktur-in-Deutschland</id>
<updated>2022-05-02T12:17:55+02:00</updated>
<content>Vor allem dank Enercity belegt Niedersachsens Landeshauptstadt mit 136 Ladepunkten je 100.000 Menschen den Spitzenplatz unter Deutschlands Großstädten mit über 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Darüber hinaus hat der Energiedienstleister seit 2019 die Zahl seiner öffentlichen Ladepunkte von 47 auf heute 473 verzehnfacht. </content>
</entry>
<entry>
<title>„Warmduscher“ aus Hannover</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/„Warmduscher“-aus-Hannover"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/„Warmduscher“-aus-Hannover</id>
<updated>2022-04-30T14:09:09+02:00</updated>
<content>Neue Technologie direkt aus Hannover-Linden: Der „Warmduscher“ spart Energie beim Duschen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Ananasfasern als Rohstoff für umweltfreundliches Papier</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Ananasfasern-als-Rohstoff-für-umweltfreundliches-Papier"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Ananasfasern-als-Rohstoff-für-umweltfreundliches-Papier</id>
<updated>2022-03-16T13:18:05+01:00</updated>
<content>Das Startup eco:fibr erhält ein EXIST-Gründerstipendium zur Realisierung eines Projektes zur Gewinnung von Zellstoff aus Pflanzenresten in großem Maßstab.</content>
</entry>
<entry>
<title>Kunststoffabbau in Gewässern</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Kunststoffabbau-in-Gewässern"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Kunststoffabbau-in-Gewässern</id>
<updated>2022-03-11T14:41:29+01:00</updated>
<content>Ein Forschungslabor der Leibniz Universität ermöglicht die Analyse der Zersetzung von Plastik im Meer und in Flüssen. Der Europäischer Fonds für regionale Entwicklung fördert das Vorhaben mit mehr als zwei Millionen Euro.</content>
</entry>
<entry>
<title>Weitere Solaranlagen auf eigenen Schulen</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Weitere-Solaranlagen-auf-eigenen-Schulen"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Weitere-Solaranlagen-auf-eigenen-Schulen</id>
<updated>2022-02-25T11:38:47+01:00</updated>
<content>Die Region Hannover will Vorbild für nachhaltiges Bauen werden und baut weitere Solaranlagen auf Schulgebäude.</content>
</entry>
<entry>
<title>Stiftung Niedersachsen prämiert Hannoveraner Kulturprojekte</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Stiftung-Niedersachsen-prämiert-Hannoveraner-Kulturprojekte"/>
<id>https://www.visit-hannover.com/Hannoverweb/Smart-City/Wirtschaft-und-Umweltschutz/Stiftung-Niedersachsen-prämiert-Hannoveraner-Kulturprojekte</id>
<updated>2022-02-21T15:03:34+01:00</updated>
<content>Das Kulturzentrum Pavillon und das Orchester im Treppenhaus gehören zu den 5 für Nachhaltigkeit prämierten Kulturprojekten der Stiftung Niedersachsen.</content>
</entry>
</feed>