Für Menschenrechte weltweit: Angebote der „Fairen Woche“ 2022 in Hannover
Die bundesweite „Faire Woche“ findet in diesem Jahr vom 16. bis 30. September unter dem Motto "Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit" statt. Auch in der Landeshauptstadt Hannover bietet ein Netzwerk verschiedener Akteur*innen rund um diesen Zeitraum wieder Aktionen an, um auf die Themen nachhaltiges Wirtschaften, globale Gerechtigkeit und menschenwürdige Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen.
Interessierte können zum Beispiel die Ausstellung „MÄCHTIG unfair“ besuchen, sich über solidarische Lebensweisen oder die sozial-ökologische Transformation informieren, bei einer Verkostungsaktion ihre Lieblingsschokolade herausfinden oder sich einfach bei einer fairen Kaffeepause entspannen. Darüber hinaus gibt es auch wieder viele Angebote für Schulen.
Dezernentin Ritschel: "Gerade wir als Kommune sind auf dieses Engagement vor Ort angewiesen"
„Immer mehr Menschen machen sich nicht nur Gedanken über das Thema globale Gerechtigkeit und Klimaschutz, sondern setzen sich aktiv dafür ein, die Zukunft positiv mitzugestalten. Gerade wir als Kommune sind auf dieses Engagement vor Ort angewiesen, um unsere Nachhaltigkeits- und Klimaziele, zu denen wir uns verpflichtet haben, zu erreichen“, sagt Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel, in deren Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro die Aktivitäten koordiniert werden. Sie betont: „Besonders wichtig ist mir dabei aber auch, dass das weltweite ehrenamtliche, zivilgesellschaftliche Engagement für die Einhaltung der Menschenrechte ein Zeichen dafür ist, dass unsere Demokratien funktionieren und wir damit in der Lage sind, demokratische Bewegungen in Ländern des Globalen Südens zu stärken.“
Faire Ziele
So umfassen die Fairtrade-Standards soziale, ökologische und ökonomische Kriterien gleichermaßen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der faire Handel leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der ausbeuterischen Kinderarbeit, stärkt die Organisation in demokratischen Kooperativen und fördert die gewerkschaftliche Organisation der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern beziehungsweise der Arbeiter*innen.
Zum Programm
Das komplette Programm der "Fairen Woche" ist im Internet zu finden:
Jedes Jahr findet bundesweit im September die "Faire Woche" statt. In einem Zeitraum von mehr als zwei Wochen werden Aktionen und Veranstaltungen rund um...
Weitere Bildungsangebote des Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüros der Landeshauptstadt Hannover zu den Themen Globale Gerechtigkeit und „Fairer Handel“ bietet die Website:
Die Präsenz-Termine stehen unter dem Vorbehalt der „Corona-Regeln“. Interessierte sollten die geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie beachten und sich im Vorfeld bei den Veranstalter*innen über die jeweiligen Hygienemaßnahmen, eventuelle Online-Alternativen oder Veranstaltungsabsagen informieren.